Gründung
Handel mit Schädlingsbekämpfungs Profi Produkten in der DACH Region. Gifte funktionieren nicht mehr wirklich. Umweltfolgen noch gänzlich unbekannt/verharmlost. Wir waren auf der Suche nach effizienteren Methoden.
Anstatt von Giften haben wir Fallen eingesetzt. Enormer Kontrollaufwand bei täglicher Kontrolle (Tierschutz). Die Geburt der digitalen Mausefalle als Prototyp. Auch die Geburt von BMS – das digitale Dokumentationssystem von unserer Schwesterfirma Biotec. Vielleicht eine Weltneuheit, aber auf jeden Fall eine Pioniersleistung, die heute Standard im Profi Segment ist. Futura setzt die Grundsteine und baut die Vision für die nächsten 20 Jahre.
Bericht bei Galileo über die Digitalisierung unseres Sektors. Einrichtung von großen Kunden in Deutschland mit unseren ersten digitalen Fallen, von der Auditoren und Kunden begeistert waren. Wir wussten, das ist unsere Zukunft und wir sind Pioniere aus Idealismus.
Wir bauen die größte Mausefalle der Welt und diese wird im Guinessbuch der Rekorde gelistet. Weltweite Aufmerksamkeit in TV und Zeitungen. Die Idee kam von Daniel Schröer – damals noch im Abitur – dem familiären Freund vom Gründer Oliver Klute, der 2013 bei Futura anfing und seit 2016 die Geschäfte mit Oliver führt.
Tunnelfallen, Boxen, Fallen, Köder – wir versuchen Fallenfang zu professionalisieren und kaufen weltweit Produkte ein, testen diese mit unseren Partnern und stellen fest, dass es die perfekte Lösung noch nicht gibt. Futura launcht den ersten B2C Shop www.futura-shop.de und generiert erste Umsätze online.
Was heute IoT (Internet of Things) heißt, hieß damals M2M (Machine to Machine) Kommunikation. Futura investierte große Summen in Gateways, Forschungsprojekte und mehr für “eMitter Pro” – heute immernoch der Bestseller für die Großindustrie für digitale Fallen. Die Pest Control Industrie schüttelt den Kopf und hält Gründer Oliver Klute für “verrückt”. Einige Jahre später kaufen die selben Personen digitale Fallen und mehr bei Futura ein.
Nutella in Fallen? Wie wäre es mit einer Profi Lösung? Die Geburt von NARA® - heute internationaler Bestseller, millionenfach verkauft. Futura investierte erneut in die Entwicklung, Werkzeugbau und Produktion in Deutschland. Die ersten NARAs wurden unter dem Edialux Brand in Benelux auf einer Messe vorgestellt und sind noch im ersten Jahr in über 10 Länder verkauft worden.
SWOPBOX – die erste Hygienebox für Fallen, digitale Sensoren und synthetische Köder von Futura, gemacht für die Lebensmittelindustrie. Wieder die gleiche Reihenfolge: zuerst belächelt, dann aber schnell tausendfach verkauft und vom IFS und AIB empfohlen, steht sie für eine neue Art der Pest Control, eine Innovation aus dem Hause Futura.
Das Unternehmen stemmt noch immer hohe Kosten für Entwicklung. Vertrieb in den USA wird eruiert, auf Einladung von weltmarktführer Orkin. Hohe Hoffnungen auf weltweiten Erfolg, Millionen digitale Fallen. Doch die Realität lehrt uns, dass “Gut Ding Weile haben will”. Orkin ist noch heute 100% analog unterwegs. Ein Abbild unseres konservativen Sektors.
Volle Kraft voraus. Daniel Schröer kommt ins Unternehmen und baut mit Oliver Klute zusammen den internationalen Vertrieb auf und zusammen entwickeln sie die digitalen Produkte weiter.
Erfolg. Futura verdoppelt sich im Umsatz. Das Geld ist da und muss reinvestiert werden, da Futura viele Ideen hat und umsetzen will/muss, weil die Ansprüche hoch sind. Futura geht auf Messen in ganz Europa und stellt seine Produkte aus. Partnerschaften mit führenden Unternehmen wie Mitie UK oder Anticimex beginnen.
Einführung der eigenen eMitter Cloud in Deutschland als Mammutprojekt, nachdem Futura zuvor mit einem Israelischen Partner zusammen gearbeitet hat. Die Freundschaft zum Israelischen Unternehmen besteht noch heute. Futura gewinnt Best Product Awards vom Pest Magazine und hat weltweit Aufmerksamkeit in Magazinen und Newslettern.
NARA bekommt Zuwachs: Fleisch, Fisch, Schoko und Mango Aroma kommen dazu, zum immernoch beliebtesten NARA Aroma: Vanille. Außerdem – nach vielen Jahren Forschung und Entwicklung – bringt Futura ein neues Familienmitglied hervor “Gorilla Traps”, die weltweit erste §18 IfSG zertifizierte, humane Falle für Mäuse und Ratten.
Und, Futura launcht eMitter Outdoor. Die erste volldigitale Rattenfalle, nachdem Futura in den letzten Jahren viele Prototypen gebaut hatte. Die erste Lösung funkte auf Long Range. Eine Technologie auf die 2020 viele andere Unternehmen aufsprungen und die Futura zuerst auf den Markt brachte.
Futura’s Produkte, NARA Spray, Gorilla Traps, eMitter BEEP und Runbox verkaufen sich vor allem in Europa sehr gut über führende Händler wie Killgerm, Pelsis und Co. – der Markt ist bereit für neue Innovationen und fragt sie nach. Futura verdoppelt sich wieder und das Team wächst auf 9 Mitarbeiter.
Das Jahr 2017 steht auch im Zeichen eines neuen Wagnisses: Futura sieht den E-Commerce als wichtige Zukunfts Technologie, auch im B2B und eröffnet das Amazon Geschäft sowie neue Online Shops im B2C und B2B. Zudem entscheiden die beiden Geschäftsführer für die Zukunft nicht mehr auf Messen zu gehen und alles in Online Marketing zu investieren. Weg von Verkauf hin zu Beratung und Information. Produkte sollen sich verkaufen, weil sie gut sind, nicht wegen eines guten Vertriebs. Nachhaltigkeit also nicht nur in den Produkten, sondern auch der Wachstumsstrategie.
GreenHero wird geboren und verkauft zunächst Repellentien und das erste Haustierpflege Produkt auf Amazon. Die Nachfrage haut Futura um.
eMitter Outdoor wird als DIRECT Lösung mit 2G, NB IoT auf den Markt gebracht. Die Verkäufe, sogar über den Handel, sind sehr gut und die Technologie – auch dank neuer Software und Algorithmen (künstliche Intelligenz) – wurde stark verbessert, sodass es keine Fehlalarme mehr gibt. Da die DIRECT Reihe ohne Repeater und Gateway auskommt, sind die Verkäufe schneller skalierbar und Futura wächst v.a. im “Long Tail” = SME der Pest Control stark. Futura verdoppelt sich fast wieder und zählt nun schon 14 Mitarbeiter plus 2 Freelancer.
GreenHero macht knapp 600.000€ Umsatz nach so kurzer Zeit und hat knapp 100.000 zufriedene Kunden mit über 30 Produkten. Eine neue Säule von Futura ist der E-Commerce, als stärkstes Wachstumsgeschäft. Facebook, Google und Inbound Marketing wird eingeführt. Ein Marketing- und Online- Team eingestellt und aufgebaut.
Oliver Klute übernimmt wieder die operativen Geschäfte bei Schwesterfirma Biotec und arbeitet mit Daniel Schröer zusammen die Strategie für die Firmengruppe neu aus. Alles steht im Zeichen der Digitalisierung und die beiden Unternehmen entwickeln sich sehr gut. 20 Mitarbeiter und 6 Freelancer arbeiten wie Unternehmern im Unternehmen und treiben das Wachstum voran. Futura gründet mit dem Umweltbundesamt und weiteren internationalen Stakeholdern der Branche die “NoCheRo” Interessengemeinschaft zur Etablierung und Stärkung chemiefreier Alternativen der Pest Control.
Schröer und Klute besuchen regelmäßig Brüssel, um sich darüber auszutauschen, wie der Einsatz gefährlicher Chemikalien vermieden werden kann; die grüne und digitale Welle wird mit offenen Armen empfangen.
Futura hat in den letzten Jahren viel in Entwicklung investiert und ist kurz davor wichtige neue Produkte digital vorzustellen. Die Website wird mit vielen Online Marketing Tools neu gelauncht. Futura geht neue Wege der Kommunikation in seinem Sektor und macht mit “Talking Pest Management” einen erfolgreichen Podcast, eine Video Serie und Blogs mit führenden CEOs, CTOs und Innovatoren aus der Branche und gewinnt die Aufmerksamkeit der internationaler Presse.
Corona kommt. E-Commerce wächst über 100%. B2B wächst stetig, wie zuvor. Die beiden Geschäftsführer haben schon früh immer wieder die Resilienz getestet und Geschäftsmodelle in Frage gestellt – mit Erfolg. Futura wächst unbeirrt weiter. Auch der Wechsel vom klassischer Arbeit zu “new work” und “remote work” sowie die digitalen Tools, die schon vor Jahren eingeführt worden, sorgen dafür, dass Futura ohne Einschränkungen weiter nach Vorne preschen kann. Die Effizienz steigt, trotz dessen, dass 90% der Mitarbeiter nun im Home Office sind. Futura führt “home office forever” ein und gestattet seinen Mitarbeitern die eigenverantwortliche Arbeit von Zuhause. Mit sehr gutem Erfolg: Futura wächst weiter und stellt “remote” 4 neue Mitarbeiter ein.
Produkte wie “RatCap” werden geboren und alle Produktlinien überarbeitet. NARA bekommt eine ökologische Verpackung, eMitter eine neue App, Gorilla Traps Fiberglass und bald ein neues Familienmitglied.
Dieses Jahr ist bei uns so viel passiert, dass wir den Rückblick nach Unternehmensbereichen aufgeteilt haben.
Futura ist mit einem stark wachsenden Team und mehr als einer Verdoppelung der Mitarbeiterzahl ab 2020 gut ins Jahr gestartet.
Wir schließen den Bau unserer 6 EV-Ladestationen ab, die mit Solarenergie von unserem Dach gespeist werden, und ersetzen unseren Verbrenner-Parkplatz durch 2 vollelektrische Fahrzeuge und 5 Hybridautos, die wir alle lieben und die sehr gut zu unserer Philosophie passen.
Mit der 3G-Strategie (getestet, genesen oder geimpft) können wir endlich eine kleine Firmenfeier im Freien an einem Wasserskisee veranstalten. Es war einer der positivsten Tage, die wir alle in diesem Jahr erlebt haben, und unser Team wurde zu einer Gruppe von Freunden, Kumpels und Partnern, die in ihrer Karriere und in ihrem Privatleben nach den gleichen Dingen streben.
Wir sind stolz darauf, dass wir mit Futura nicht nur großartige Missionen in der B2B- und B2B-Welt erfüllen, sondern auch junge Menschen stärken, ihnen ein Zuhause, Sicherheit und einen Job geben, der zu ihrer Leidenschaft wird.
Der beste Kommentar, den wir erhalten haben, ist dieses anonyme Zitat: "Mein Freund hat mir gesagt, dass ich super glücklich bin, seit ich bei Futura arbeite, und dass ich das meinem Chef sagen soll, damit er weiß, dass sie das Richtige tun".
#proudFutura
GreenHero verdoppelt weiterhin den Umsatz im greenhero.de Webshop und bei Amazon dank toller Fans und Influencer, die sich für Tiere einsetzen, die sonst mit schlechten oder giftigen Bioziden oder anderen Produkten z.B. gegen Zecken oder Flöhe behandelt worden wären. Wir sind sehr stolz darauf und sehen GreenHero auf dem Weg, DIE Gesundheitsmarke für Haustiere zu werden.
Der Futura Shop hat sich erneut verdoppelt und mit dem neuen Produktteam verkaufen sich nicht nur die bestehenden Produkte viel besser, sondern wir führen auch über 50 neue Produkte unserer eigenen Marke und befreundeter Qualitätsmarken ein.
Futura Shop wird DIE Adresse und Plattform für Schädlingsprobleme in Ihrem Zuhause mit den bestmöglichen und umweltfreundlichsten Produkten, die weltweit verfügbar sind, dank unserer über 25-jährigen B2B-Branchenkenntnis.
Sowohl GreenHero als auch der Futura Shop erhielten ein neues Webshop-Design und neue Fotos und Videos für die Produkte. Nach dem "Relaunch" sind unsere Verkäufe wie verrückt gestiegen.
Mit unserem Senior-Vertriebsteam, bestehend aus Judith, Sebastian, Guillaume und Thore, sehen wir ein gesundes Wachstum in unserem B2B-Geschäft und eine weitere Umstellung auf agile und digitale Prozesse mit unseren internationalen Kunden und Partnern.
Das Futura-Magazin ist geboren. Es ist kein Katalog, aber es zeigt unsere wichtigsten Produkte, Fallstudien, Interviews, neue Produkte und vieles mehr, was Sie noch nicht über Futura wussten.
Futura B2B bildet weiterhin die Gegenwart und Zukunft unserer Branche mit Lösungen wie NARA®, die allein in Italien über 20.000 Tonnen Rodentizide (Gift) ersetzen.
Wir sind sehr stolz darauf, der Leuchtturm und Trendsetter zu sein, dem unsere Branche gerne folgt, wenn es um effizientere Schädlingsbekämpfung und umweltfreundlichere Lösungen geht.
Unsere patentierten neuen IoT-Lösungen werden seit 2019 intensiv getestet und werden bald auf den Markt kommen... Bleiben Sie dran und abonnieren Sie unsere Newsletter...
und profitieren Sie von exklusivem Expertenwissen
Futura GmbH
Rudolf-Diesel-Str. 35
33178 Borchen
Deutschland
Tel: +49 5251 69161-79
Fax +49 5251 69161-66
E-Mail senden
Kontaktformular