Bei vielen Schädlingsbekämpfern in Deutschland und auch weltweit werden immer mehr digitale Schädlingsprodukte eingesetzt. Das liegt vor allem daran, dass verschiedene Vorgaben und Gesetze hohe Strafen nach sich ziehen können, bis hin zu Produktionsaufall und Geschäftsschließungen. So verbietet z.B. das Tierschutzgesetz, ein Tier unnötig lange leiden zu lassen, auch wenn es sich dabei um eine hygienisch notwendige und wichtige Bekämpfung handelt. Eine digitale Mausefalle oder eine digitale Rattenfalle zeigen sofort an, sobald ein Nager in die Falle gegangen ist. Professionelle Produkte, wie die Produkte von eMitter bieten darüber hinaus auch die Möglichkeit der ganzheitlichen Schädlingsüberwachung; z.B. zeigen ausgewählte eMitter-Produkte Befall auch schon an, wenn die Schlagfalle nicht ausgelöst hat.
Sicher erinnern sich noch viele an herkömmliche Kammerjäger die mit herkömmlichen Schlagfallen, Gift und anderen Werkzeugen die Kellerräume von Ratten befreit haben oder sogar in Betrieben und Haushalten Ameisen, Motten, Silberfische, Ratten, Mäuse und Wanzen bekämpfen wollten. Auch heute noch gilt der Einsatz von Gift bei vielen als alternativlos – das ist nicht korrekt; Futura entwickelt schon seit Jahren Produkte, die die Schädlingsbekämpfung, Schädlingsprävention und das Schädlingsmonitoring giftfrei und dennoch hocheffizient und zuverlässig machen. So setzten schon heute große Schädlingsbekämpfungsunternehmen auf die Erfahrung und Kompetenz von Futura und den Produkten der Marken eMitter, NARA, GorillaTraps und Greenhero.
Ein hohes Ziel von Futura war es Schädlingsbekämpfern und Unternehmen professionelle Produkte zu bieten, die nicht nur die Arbeitslast, wie das tägliche Kontrollieren der Schlagfallen, überflüssig machten, sondern auch die Schädlingsbekämpfung umweltverträglicher, nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Nach der digitalen Schädlingsbekämpfung, sollte auch das Monitoring digitalisiert und giftfrei werden. Statt Lebensmittel als Lockmittel zu nutzen, die nicht nur wegen dem starken Insektenbefall ineffizient waren, hat Futura die NARA-Produkte entwickelt. Die allergenfreien Lockstoffe können fest in die Schlagfallen integriert, zum effizienten Monitoring eingesetzt werden und der Insektenbefall wurde eliminiert und Schädlingsbekämpfer, wie Auditoren waren gleichermaßen überzeugt, dass nicht nur die digitale, sondern auch die giftfreie Schädlingsbekämpfung möglich geworden war.
Ob Mausefallen überwachen, Ratten vertreiben oder Insektenfallen installieren – alle Fallen sind in der heutigen professionellen Schädlingsbekämpfung angekommen und nicht nur hocheffizient, sondern sie helfen Unternehmen und Schädlingsbekämpfern die Zeit für die Kontrolle zu minimieren. Durch Wlan Router, moderner Technologie und immer neuen Produkten aus der digitalen Welt, konnte die Zeitersparnis in der Schädlingsbekämpfung bei sogar höherer Effizienz auf ein Minimum reduziert werden. Totale Kontrolle der Schädlinge und das 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche ist heute nicht nur möglich, sondern essenziell wichtig geworden.
Heute sind aber nicht nur digitale Schlagfallen von Bedeutung. Um einen Schädlingsbefall ganzheitlich ausschließen zu können, bedarf es auch einer Kontrolle der Zugangswege von Ratten, Mäusen und Insekten. Auch hier bietet Futura mit der PestCam eine Kamera, die aufzeichnen und protokollieren kann, wo und wann sich Schädlinge aufgehalten haben, woher sie kamen und wie sie in ein Gebäude eindringen konnten.
Schlagfallen, wie die beliebten GoriallaTraps von Futura funktionieren einwandfrei in Zusammenhang mit eMitter-Produkten. So kann die GorillaTraps Rattenfalle mit dem eMitter Outdoor Direct ausgestattet werden. Der Outdoor Direct wird direkt in der eMitter-App registriert und sendet ab sofort Signale an das Smartphone; Darunter ein Alive-Signal zur täglichen Kontrolle, ob die Übertragung funktioniert, ein „Befalls-Signal“, falls sich etwas an der Falle bewegt hat und natürlich ein Signal, das eine Auslösung der Falle sendet. Alle Signale sind zu unterscheiden und werden in der App gespeichert. So kann einem größeren Schädlingsbefall schnell beigekommen werden, ohne alle Bereiche teuer überwacht werden müssen.
Ein tägliches „Ablaufen“ der Fallen ist mit dem Signalsystem natürlich auch hinfällig, da die Falle von alleine zeigt, ob die Falle ausgelöst hat, oder nicht.
Desinfecta ist seit 1921 ein innovatives Unternehmen zur Schädlingsbekämpfung in der Schweiz. Vor fast 10 Jahren begann die Partnerschaft zwischen Desinfecta und Futura. Damit waren sie der erste Partner, der auf das digitale eMitter System von Futura gesetzt und viel Potenzial in digitalen Lösungen gesehen hat.
Desinfecta strebte damals schon die Reduktion von Rodentiziden und manuellen Kontrollintervallen an. Das Ziel war ein zukunftsorientiertes Vorangehen und das Verwenden von alternativen, wie auch nachhaltigen Produkten.
und profitieren Sie von exklusivem Expertenwissen
Futura GmbH
Rudolf-Diesel-Str. 35
33178 Borchen
Deutschland
Tel: +49 5251 69161-0
Fax +49 5251 69161-66
E-Mail senden
Kontaktformular