Wir sind Ihr Partner für hochinnovative, digitale, grüne Produkte für die Schädlingsbekämpfung. Unser gesamtes Produktsortiment wird nachhaltig in Deutschland produziert und entspricht höchsten Ansprüchen an Qualität und Nachhaltigkeit. Wir liefern nicht nur ein Produkt, sondern ein holistisches Konzept, damit der konsequente Wandel zu digitaler und nachhaltiger Schädlingsprävention ein Kinderspiel für Sie ist.
Trotz unserer langen Tradition arbeiten wir wie ein Startup – mit einer klaren Philosophie, bei der wir keine Kompromisse eingehen.
Futura hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schädlingsbekämpfungsbranche zu digitalisieren und einen großen Anteil des analogen Dienstleistungsgeschäfts zu übernehmen. Das Geschäft von Dienstleistern dieser Welt hängt meistens stark davon ab, Techniker zu den Monitoring-Boxen ihrer Kunden zu schicken und erst dann Maßnahmen zu ergreifen.
Wir wollen jede Box weltweit mit IoT-Sensoren und Kameras digitalisieren. Mit diesen Daten und der KI können wir die Präsenz von Schädlingen automatisch und eher erkennen und Schädlingsbekämpfer genau dorthin schicken, wo sie gebraucht werden.
Dank dieser Technologie können wir
= Damit machen wir gemeinsam die Schädlingsbekämpfung nachhaltiger, professioneller und effizienter.
Business to Consumer: Warum haben wir dann www.futura-shop.de eingerichtet, unseren D2C-Webshop für die Schädlingsbekämpfung?
Und warum haben wir mit GreenHero ein Amazon-Geschäft für Schädlingsbekämpfung, Hygiene und Tiergesundheit gegründet?
Weil wir die Art und Weise demokratisieren wollen, wie Verbraucher Produkte und Dienstleistungen zur Schädlingsbekämpfung erhalten.
Wir möchten, dass Sie Ihre intelligente IoT-Falle über Amazon oder unseren Webshop kaufen, so wie Sie eine neue Lampe für Ihren Garten kaufen.
Dafür mussten wir erstmal B2C-Strategien und Geschäftsabläufe, sowie die Logistik meistern.
Unsere beiden oben genannten B2C-Marken wurden für das große Ganze als Start-Up bei Futura als Inkubator aufgebaut. Beide sind zu 100 % bootstrapped und wachsen sehr schnell mit anderen großartigen analogen Produkten und einem Umsatz von über 4 Mio. € allein im Jahr 2021.
Jetzt, im Jahr 2021, sind wir in der Lage, diese Struktur, Expertise und unsere agilen Teams zu nutzen, um die Schädlingsbekämpfung im IoT-Bereich weltweit zu skalieren.
Sie können die Boxen selbst warten und Kosten sparen oder sie von internationalen Schädlingsanbietern warten lassen. Für das nötige Know-How bieten wir kostenlose Online-Schulungen an.
Dadurch können wir Schädlinge effizienter und nachhaltiger bekämpfen und Ihre Preise im Vergleich zu regulären Schädlingsbekämpfungsverträgen auch messbar senken.
Tolle IoT-Produkte, hergestellt in Deutschland, über Amazon oder Webshops zu einem tollen Preis zu beziehen, von Fachleuten oder von Ihnen selbst bedient für eine bessere Welt.
Wir arbeiten unermüdlich an neuen, besseren Produkten, die unsere Partner lieben und die Schädlingsbekämpfung revolutionieren. Wir können Gifte mit unseren Lösungen zu 100% substituieren, steigern damit Ihre Effektivität gegen Schädlinge und sparen Ihnen bares Geld.
Ohne Gifte keine Schädlingsbekämpfung? Doch, das geht! Über 1.000 Kunden weltweit arbeiten schon mit unseren digitalen und nachhaltigen Lösungen. Die Erfolgsstory begann in der Familie: Unser Schwester-Unternehmen Biotec-Klute ist deutschlandweit einer der führenden Dienstleister und arbeitet ausschließlich mit Futura Produkten für Großkunden in der Lebensmittel-, Pharma- und Logistik-Industrie und im Lebensmitteleinzelhandel. Selbst die Weltmarktführer unserer Industrie nutzen international Futura Produkte. Futura’s Vision ist 2022 endlich Realität. Unser nächstes Ziel: Internationales Wachstum, sodass unsere Produkte bald von jedem Profi weltweit genutzt werden.
Begleiten auch Sie uns auf unserem Weg und werden Sie unser Partner.
Unsere Mission stand von Anfang an fest: wir wollen nachhaltige und giftfreie Schädlingsbekämpfung möglich machen. Während Lebensmittelstandards und die Gesetzgebung Gifte völlig zurecht immer weniger tolerieren, gibt es mit unseren Produkten ganz neue Lösungsansätze. Darunter starke, digitale Fallen, die Tiere kurz und schmerzarm töten und non-toxische Technik für Prävention und Monitoring.
Das Beste daran? Wir schützen die Umwelt. Wir haben all das umgesetzt, weil Gifte nicht mehr funktionierten (Resistenzen, Köderscheu etc.).
Wir brauchten eine bessere Lösung. Mit zunehmender Zeit und dank der Aufklärung u.a. des Umweltbundesamtes wissen wir heute aber: Umweltschutz ist wichtiger denn je und leider hat unser Sektor auf die Sekundärvergiftung von Nicht-Zieltieren wie Eulen, Singvögeln, Greifvögeln, Füchsen oder Fischen einen erheblichen Einfluss. Das macht uns stolz und wir sehen darin den tieferen Sinn in unserem Schaffen.
Seit 2006 glauben wir an die Digitalisierung der Schädlingsbekämpfung und waren damit lange alleine. Aber wir ließen nicht von unserem Ziel ab.
Was damals belächelt wurde, erntet heute Anerkennung. Ein gutes Gefühl und Bestätigung für uns unseren konsequenten Invest in neue Produkte und Wachstum unseres Unternehmens ohne Private Equity, Venture Capital oder anderen externen Interessen. Unsere Werte liegen tiefer und wir wollen in 30 Jahren mit Ihnen zurückblicken und gemeinsam unseren Sektor – der einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt und Industrie hat – zu einem besseren verändert haben. Diese Vision steht für uns über allem und wir wissen, dass wir mit unserer Unabhängigkeit und Agilität enorme Mehrwerte für unsere Kunden schaffen können.
Einige unserer Kunden begleiten uns seit einem Vierteljahrhundert – viel Zeit, um gemeinsam zu wachsen und Ziele zu erreichen. Genau deshalb wollen wir besondere Hygiene- und Schädlingsbekämpfungsleistungen anerkennen und gemeinsam noch viel mehr erreichen. Mit der CEPA – unserem europäischen Verband – zusammen arbeiten wir daran unseren Sektor noch professioneller zu machen und seine Anerkennung zu fördern. Wir möchten, dass Schädlingsbekämpfung den Stellenwert bekommt, den es verdient als essenzieller Teil in der „Farm to Fork“ Strategie der EU und für die Gesundheit der Menschen.
"Wir können gar nicht ohne Innovation."
Der Name “Futura” ist bei uns Programm. Unsere Produkte sind “future-proof” und wir hören nie auf, gemeinsam mit unseren Kunden weiter an ihnen zu feilen. Dabei sind unsere Kunden unsere Innovations-Manager. Die meisten Ideen zu Produkten kamen durch und mit unseren Kunden, die wir aktiv in unsere Innovations-Prozesse integrieren. "Fail fast, fail cheap“ ist unser Motto und so bauen wir jedes Jahr duzende Prototypen und testen diese auf Herz und Nieren, bis sie den großen Sprung in unsere Shops und in Ihr Unternehmen wagen dürfen. Schnelligkeit, Agilität und Flexibilität sind uns in der Entwicklung sehr wichtig und die Gründe für unseren Vorsprung in Soft- wie Hardware Lösungen, auf die wir sehr stolz sind.
Was heute künstliche Intelligenz ist, war damals die „digitale Mausefalle“ für uns. Wo andere noch nicht dran denken, forschen wir schon seit Jahren und daher können Sie sich sicher sein, dass Futura innovative Lösungen auch in Zukunft, aus Tradition, liefern wird.
Wir wollen Sie kennenlernen und uns in Ihre Fragen und Herausforderungen ein denken – nur so können wir Ihnen am Ende auch mit den richtigen Lösungen helfen, maßgeschneidert für Ihr Unternehmen.
Unsere Neugierde ist es auch, die uns zur Innovation antreibt. “Wie können wir das noch einfacher und noch besser machen?” hört man täglich auf den Fluren unseres Büros, in den Telefonaten, in den Video Chats, SCRUM Boards oder Slack Chats von Futura.
Und genau so wünschen wir uns das, denn nur so können wir uns weiterentwickeln.
und profitieren Sie von exklusivem Expertenwissen
Futura GmbH
Rudolf-Diesel-Str. 35
33178 Borchen
Deutschland
Tel: +49 5251 69161-79
Fax +49 5251 69161-66
E-Mail senden
Kontaktformular